Bitte beachten Sie die Hinweise auf der Homepage der Eisenbahnfreunde Hasetal e.V.
Machen Sie einen Sprung in die gute alte Zeit der schnaufenden "Dampfrösser". Genießen Sie das schöne Hasetal bei einer Fahrt mit dem historischen Dampfzug der Eisenbahnfreunde Hasetal.
Weiterlesen
Genießen Sie die idyllische Landschaft entlang der Hase und reservieren Sie eine
Kanu - Tour inkl. Kartenmaterial und Einweisung.
Weiterlesen
Wasser & Technik-Route – 67 km
Kunst-Route – 62 km
Geschichts-Route - 59 km
Nat(o)ur – 49 km
Moor & Mehr-Route – 41 km
TIM`s Kul-Tour – 40 km
Das Sternrouten-Set mit allen 6 Touren ist zum Preis von 3,00 € in der Touristinfo im Rathaus erhältlich.
Weiterlesen
Voraussetzung ist eine bestandene Fischereiprüfung, die ab dem 14. Lebensjahr abgelegt werden kann.
Jahresangelscheine werden hauptsächlich für Vereinsmitglieder ausgestellt, die dann auch direkt
vom Verein ausgehändigt werden.
Weiterlesen
Clubs, Vereine, Urlaubsgäste und Gruppen jeglicher Art können in Haselünne am Rande des Naturschutzgebietes Wacholderhain ein "Abiturzeugnis" ohne Stress und Pauken erwerben. In Grün eingebettet erwartet Sie im Erholungsgebiet am See das "Wacholdergymnasium".
Weiterlesen
Für Freunde des Reitens und von Kutschfahrten: Hier können Sie Kutsch-oder Planwagenfahrten buchen:
Alle Angaben ohne Gewähr!
Weiterlesen
Skaten in Haselünne und Umgebung
Für Inline-Skater und Skateboardfahrer hat die Stadt in der Nähe des Freibades eine Skating - Anlage erbaut. Jeder, der Lust und Mut genug hat, kann dort nach Herzenslust seinem Hobby nachgehen.
Weiterlesen
Freibad Haselünne
Lingener Straße 29
05961/4045
Für weitere Informationen klicken Sie bitte [hier].
vorhandene Plätze: |
250 |
28.08.2020 13:00 Uhr |
|
Die Freibadsaison endet am Freitag den 25.09.2020
Beim Besuch des Freibades müssen die Gäste ihre Kontaktdaten hinterlassen. [zum Formular]
Weiterlesen
Hallenbad Haselünne
Hammer Straße 32
Telefon: 05961/5551
Das Hallenbad hat ab dem 02. November 2020 geschlossen.
Weiterlesen
Die Musikschule des Emslandes e. V. wurde 1966 gegründet. Sie ist hervorgegangen aus der privaten Musikschule, die von Herrn Schäfer - Sandhage direkt nach Ende des zweiten Weltkrieges in Meppen aufgebaut wurde. Vereinsmitglieder sind ausschließlich die Städte und Gemeinden des Landkreises und der Landkreis selbst.
Weiterlesen