Energiebilanz
Die Stadt Haselünne betreibt im gesamten Stadtgebiet 219 Messstellen für den Strom-, Wärme- und Wasserverbrauch. Im Bilanzjahr 2019 wurden 1.679.770 kWh Strom, 4.070.151 kWh Wärme und 17.328 m³ Wasser verbraucht.
Strombedarf 2019
Im Vergleich zum Vorjahr sank der Strombedarf der Verbrauchsgruppen von 1.898.463 kWh auf 1.679.770 kWh. Dies entspricht einem Rückgang von 11%. Die größten Verbraucher im Bilanzkreis sind die Kläranlage (44,2%), die Straßenbeleuchtung (16,9%), die Schwimmbäder (10,3%) und die Schulen (9,2%).
Wärmebedarf 2019
Verglichen mit dem Vorjahr konnte ein Rückgang des Wärmebedarfes von 4 % verzeichnet werden. Der Bedarf ging von 4.255.883 kWh auf 4.070.151 kWh zurück. In diesem Sektor sind die Schwimmbäder (35,6%) und die Schulen (35,0%) die Gebäude mit dem größten Bedarf. Danach folgen die Verwaltungsgebäude (9,4%) und die Umkleidegebäude der Sportvereine.
Wasserbedarf 2019
Der Wasserbedarf stieg von 16.067 m³ in 2018 auf 17.328 m³ in 2019. Dies bedeutet eine Zunahme des Bedarfes von 7 %. Die Bereiche mit dem größten Wasserbedarf sind die Bäder (45%) . Danach folgen die Gebäude der Sportvereine (19,7%) und die Schulen (11,7%).