Bürgerinformationen
Die meisten Eigentümer möchten ihre Häuser und Wohnungen gerne energetisch sanieren, wissen aber nicht, wohin der erste Schritt gehen soll. Dazu bietet der Bund, das Land und der Kreis eine vielfältige Möglichkeit, um den ersten Schritt zielgerichtet zu setzen. Im Folgenden möchten wir Ihnen die unterschiedlichen Ansprechpartner kurz benennen und deren Themenschwerpunkte herausstellen. Nutzen Sie die gesetzten Verlinkungen um sich ein eigenes Bild zu machen. Geben Sie jetzt den Startschuss für Ihre energetische Sanierung ab.
Deutsche Bundesstiftung Umwelt
Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt verweist dazu auf eine Homepage, auf der Sie sich zum Thema der energetischen Sanierung informieren und einen Energie-Check anfragen können.
Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen
Die Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen bietet eine breite Übersicht über die Energieberatung und mögliche Förderprogramme, die besonders für den Hauseigentümer geeignet sind.
Energieeffizienzagentur Landkreis Emsland
Die Energieeffizienzagentur Landkreis Emsland (EEA) bietet ein vielfältiges Beratungsangebot zur Energieeffizienz und Fördermitteln. Sie unterstützt bei der Bildung von Netzwerken und lädt zu Informationsveranstaltungen ein. In folgenden Bereichen werden bzw. wurden Beratungsangebote und Info-Veranstaltungen durchgeführt:
- Solar-Check plus
- Clever heizen
- Grüne Hausnummer
- Aktion Pumpentausch
Zur Zeit werden keine Beratungsangebote vorgehalten. Sollte ein Beratungsformat aufgelegt werden, werden die Informationen hier bereitgestellt.
Solarkataster des Landkreises Niedersachsen
Ein Solarkataster lässt die Möglichkeit zu, sich online zu informieren, ob sich die Dachflächen des eigenen Hauses für eine Photovoltaik- oder eine Solarthermieanlage eignen. Der Landkreis Emsland wird zu Beginn des Jahres 2021 einen solchen Kataster für das Emsland veröffentlichen.